Vor dem Bauen informieren
Eine sichere Versorgung mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme durch uns – die Stadtwerke Meiningen – ist kein Zufall. Ständig überprüfen wir unser Leitungsnetz, dessen Leitungen nicht überbaut werden dürfen.
Eine sichere Versorgung mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme durch uns – die Stadtwerke Meiningen – ist kein Zufall. Ständig überprüfen wir unser Leitungsnetz, dessen Leitungen nicht überbaut werden dürfen.
Vieles, was uns im Alltag selbstverständlich erscheint, kann nur funktionieren, weil dahinter viel Arbeit und Engagement stecken. Der heutige “Tag der Daseinsvorsorge” möchte darauf aufmerksam machen.
Wir erweitern unser eCarsharing-Angebot und laden zu einer kostenlosen Testfahrt ein.
Im Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende ist vorgesehen, den sogenannten „Smart-Meter-Rollout“ zu beschleunigen. Wie intelligente Messsysteme funktionieren, erklärt unser Experte für Netzservice.
Wie sieht die Energieversorgung im Jahr 2030 aus? Unser Experte Oliver Plambeck erklärt, wie ein Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien erfolgen kann und wie wir in Meiningen dazu beitragen.
Balkonkraftwerke sind Mini-PV-Anlagen, mit denen fast jeder Strom generieren kann. Vor der Inbetriebnahme gibt es jedoch einige Dinge zu beachten.
Die Jahresabrechnung für 2022 trifft ab 11. Februar bei unseren Kunden ein und hält einige Besonderheiten bereit.
Wir erklären, wie Kunden der Stadtwerke Meiningen im Jahr 2023 von den Preisbremsen profitieren, die die Strom-, Gas- und Wärmekunden entlasten sollen.
Unter Vortäuschung falscher Informationen versuchen derzeit unseriöse Anrufer an die Daten von Stadtwerke Kunden heran zu kommen. Hier ist Vorsicht geboten, denn für den Wechsel des Energieversorgers bedarf es nicht vieler Daten.
Immer wieder werden wir gefragt, warum ein digitaler Stromzähler genauso abgelesen werden muss, wie ein herkömmlicher analoger Stromzähler. Damit ein digitaler Zähler Daten senden kann, muss er auch „smart“ sein.