
Ein Auto, wenn man es braucht
Wir erweitern unser eCarsharing-Angebot und laden zu einer kostenlosen Testfahrt ein.
Aktuell kursiert eine Unmenge an Informationen. Die aktuellen Meldungen von gestern sind heute schon wieder teilweise obsolet. In dieser Rubrik beleuchten unsere Stadtwerke-Expert*innen die aktuellen Energiethemen, äußern sich zu Tendenzen und Trends und liefern Fakten. Über unsere Kommentarfunktion könnt ihr gerne eure Fragen stellen.
Wir erweitern unser eCarsharing-Angebot und laden zu einer kostenlosen Testfahrt ein.
Im Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende ist vorgesehen, den sogenannten „Smart-Meter-Rollout“ zu beschleunigen. Wie intelligente Messsysteme funktionieren, erklärt unser Experte für Netzservice.
Wie sieht die Energieversorgung im Jahr 2030 aus? Unser Experte Oliver Plambeck erklärt, wie ein Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien erfolgen kann und wie wir in Meiningen dazu beitragen.
Balkonkraftwerke sind Mini-PV-Anlagen, mit denen fast jeder Strom generieren kann. Vor der Inbetriebnahme gibt es jedoch einige Dinge zu beachten.
Die Jahresabrechnung für 2022 trifft ab 11. Februar bei unseren Kunden ein und hält einige Besonderheiten bereit.
Wir erklären, wie Kunden der Stadtwerke Meiningen im Jahr 2023 von den Preisbremsen profitieren, die die Strom-, Gas- und Wärmekunden entlasten sollen.
Unter Vortäuschung falscher Informationen versuchen derzeit unseriöse Anrufer an die Daten von Stadtwerke Kunden heran zu kommen. Hier ist Vorsicht geboten, denn für den Wechsel des Energieversorgers bedarf es nicht vieler Daten.
Bezahlbare Energie zu liefern – dazu sehen wir uns als kommunales Unternehmen in der Pflicht. Mit mehr nachhaltiger und vor Ort erzeugter Energie wollen wir das erreichen.
Immer wieder werden wir gefragt, warum ein digitaler Stromzähler genauso abgelesen werden muss, wie ein herkömmlicher analoger Stromzähler. Damit ein digitaler Zähler Daten senden kann, muss er auch „smart“ sein.
Die Bundesregierung hat zur Abmilderung der hohen Energiepreise ein milliardenschweres Maßnahmenpaket beschlossen. Gas- und Wärmekunden sollen durch die sogenannte Dezember-Soforthilfe möglichst schnell und pragmatisch entlastet werden.
Die verschobene Veranstaltung zum Thema Energiekrise möchten wir mit Ihnen am 7. Dezember um 18 Uhr im Volkshaus nachholen. Wir freuen uns auf Sie!
Die Energiemärkte sind aus den Fugen geraten. Wie kam es zur aktuellen Gaspreiskrise und lässt sich bereits heute eine Prognose für die zukünftige Entwicklung geben? Unser Experte Oliver Plambeck gibt eine Einschätzung.
Rolf Hagelstange
Geschäftsführer der Stadtwerke Meiningen
Oliver Plambeck
Experte für Energiewirtschaft
Thomas Zingel
Experte für Versorgungssicherheit
Madlen Scholz
Expertin für aktuelle Projekte
Christoph Sommerfeldt
Experte für Innovation & Zukunftsthemen
Anne Hempel
Expertin für aktuelle Projekte