Jeder Tropfen zählt: So einfach ist Wassersparen im Alltag

Die Sommer werden heißer und trockener – und damit steigt auch der Wasserverbrauch. Doch Trinkwasser ist ein kostbares Gut.
Kind nimmt sich ein Gras Wasser, Foto: Adobe Stock_yanadjan
Unsere Autorin

Madlen

Scholz

Expertin für aktuelle Projekte

Die Sommer werden heißer und trockener – und damit steigt auch der Wasserverbrauch. Doch Trinkwasser ist ein kostbares Gut. Wusstet ihr, dass jeder Mensch in Deutschland durchschnittlich 121 Liter Wasser pro Tag verbraucht? Ein großer Teil davon entfällt allein auf für die Körperpflege.

Mit ein paar kleinen Änderungen könnt ihr im Alltag eine Menge Wasser – und damit auch Energie – sparen. Wir zeigen euch, wie das ganz einfach geht.

Im Badezimmer: Wasserhahn zu, Umwelt freut sich

Beim Zähneputzen, Rasieren oder Einseifen den Wasserhahn zuzudrehen, klingt simpel – spart aber richtig viel: Bis zu 70 % weniger Wasserverbrauch sind drin, wenn das Wasser nur dann läuft, wenn es gebraucht wird.

Auch unter der Dusche lässt sich sparen: Pro Minute fließen etwa 12 bis 15 Liter durch den Duschkopf. Wenn ihr kürzer duscht, senkt ihr nicht nur den Wasser-, sondern auch den Energieverbrauch. Ein Sparduschkopf hilft zusätzlich – er mischt Luft unter den Strahl und reduziert so den Verbrauch um bis zu 50 Prozent.

Im Haushalt: Klassiker statt Wasserfresser

Technische Geräte wie Hochdruckreiniger oder Fensterputzroboter erleichtern die Arbeit, brauchen aber auch viel Wasser – ein Hochdruckreiniger zum Beispiel rund 500 Liter pro Stunde. Für viele Putzarbeiten reichen Eimer und Lappen völlig aus. So spart ihr nicht nur Wasser, sondern auch Strom.

In der Küche: Wasser doppelt nutzen

Obst und Gemüse müsst ihr nicht unter fließendem Wasser abspülen – eine Schüssel genügt. Noch nachhaltiger ist es, wenn man anschließend das Wasser anschließend noch zum Blumengießen verwendet. So nutzt ihr es gleich doppelt sinnvoll.

Im Hauswirtschaftsraum – Wassersparen beim Wäschewaschen

Waschmaschinen gehören neben Geschirrspülern zu den größten Wasserverbrauchern im Haushalt – doch mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich hier viel einsparen. Moderne Waschmaschinen und Geschirrspüler sind deutlich effizienter als ältere Modelle und verbrauchen bis zu 50 % weniger Wasser. Achte darauf, die Maschine möglichst voll beladen zu starten. Und wähle außerdem das Eco-Programm – auch wenn es länger dauert, verbraucht es weniger Wasser und Energie.

Im Garten: Regenwasser ist die bessere Wahl

Pflanzen freuen sich über Regenwasser oft mehr als über Leitungswasser – und euer Wasserzähler auch. Am besten fangt ihr Regenwasser in einer Tonne oder einem Eimer auf und nutzt es zum Gießen.
Noch ein Tipp: Gießt am frühen Morgen oder späten Abend, damit weniger Wasser verdunstet und mehr bei den Wurzeln ankommt.

Unser Fazit: Kleine Veränderungen, große Wirkung

Wasser zu sparen muss weder aufwendig noch unbequem sein. Im Gegenteil – oft reichen schon einfache Handgriffe, um bewusster mit dieser wertvollen Ressource umzugehen. Und ganz nebenbei spart ihr auch noch Energiekosten.

Habt ihr eigene Wasserspartipps?

Dann teilt sie gern mit uns in den Kommentaren oder per Nachricht – wir freuen uns auf eure Ideen!

Kommentare

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen